Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2022
  • Do. 12
    12. Mai 2022 @ 17:30 - 18:30

    Lecture: Caring for Living Heritage, Oral Tradition and Indigenous Knowledge

    Caring for Living Heritage, Oral Tradition and Indigenous Knowledge. A Conversation with Brandie Macdonald May 12th, 17.30 hrs. (online) Introduction and moderation by Hanna B. Hölling and Emilie Magnin, in […]

  • Do. 12
    12. Mai 2022 @ 18:00 - 19:30

    Online-Vortrag: Restaurierung der Welte-Kinoorgel

    Seit 1988 bietet Technoseum Mannheim im Rahmen des Restaurierungskolloquiums ein Podium für aktuelle Fragen an, das sich mit dem Themenfeld der Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut beschäftigt. Aufgrund […]

  • Fr. 13
    Hervorgehoben 13. Mai 2022 @ 17:00 - 19:00

    THEMA | heute #5 Restaurator:innen gründen Unternehmen

    online

    Der VDR lädt seine Mitglieder am 13.05.2022 um 17 Uhr im Rahmen der digitalen Reihe "THEMA | heute" zum nächsten Webinar mit dem Thema "Restaurator:innen gründen Unternehmen" ein. Zu Beginn […]

  • So. 15
    15. Mai 2022

    Call for Papers: Conference „Indoor Air Quality“

    University of Ljubljana, Faculty of Chemistry and Chemical Technology, the National Museum of Slovenia and E-RIHS, the European Research Infrastructure for Heritage Science are organising the 15th International Conference on […]

  • Mi. 18
    18. Mai 2022 @ 17:00 - 18:00

    Online-Vortrag: Neue digitale Möglichkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Bildern

    Porentiefe Einblicke: IIIF in der Konservierung – Neue digitale Möglichkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Bildern 18.05.2022 um 17 Uhr (online) Referent: Dr. Elias Kreyenbühl, Zentralbibliothek Zürich Moderation: Martina Haidvogl, Konservierung […]

  • Do. 19
    Hervorgehoben 19. Mai 2022 - 21. Mai 2022

    Fachtagung „… 3, 2, 1! – Großobjekte im Fokus: Technisches Kulturgut des Industriezeitalters – bewegen, erhalten und erforschen“

    LWL-Industriemuseum – Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur – Zeche Zollern Grubenweg 5, Dortmund, Nordrhein-Westfalen

    Die VDR Fachgruppe Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne (IKKM) plant mit freundlicher Unterstützung des LWL-Industriemuseum - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur am Standort Zeche Zollern in Dortmund vom 19. bis […]

  • Do. 19
    19. Mai 2022 @ 18:00 - 19:00

    Vortrag: Datierung einer Kopfbedeckung aus dem Islamischen Museum Berlin

    Vortragsreihe „Von Restauratoren erforscht“ Datum: 19.05.2022, 18 Uhr Referentin: Irina Seekamp Museum: Museum für Islamische Kunst, Berlin Vortragstitel: Die Datierung einer roten Kopfbedeckung aus dem Museum für Islamische Kunst in Berlin Abstract:                  Der Online-live-Vortrag […]

  • Mi. 25
    25. Mai 2022 @ 17:00 - 18:00

    Vortrag: Nano2 – neue Methode zur Restaurierung von tintenfraßgeschädigten Manuskripten

    Nano2 – Neue Methode zur Restaurierung von tintenfraßgeschädigten Manuskripten 25.05.2022, 17 Uhr, Hochschule der Künste Bern, Multifunktionsraum, Schwabstraße 10, 3018 Bern Referentinnen: Ines Rauschenbach, Lucy Gmelch, Carmen Effner Weitere Informationen

  • Do. 26
    Hervorgehoben 26. Mai 2022 - 29. Mai 2022

    Farbe im Raum – Fachexkursion zu aktuellen Restaurierungsprojekten

    Güstrow Dompl. 4, Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

    Es gibt noch wenige Plätze: Die Restauratorenexkursion (ursprünglich für 2020 sowie 2021 geplant) führt die Teilnehmer:innen vom 26. bis 29.05.2022 nach Güstrow, Bad Doberan, sowie Semlow in Mecklenburg und Vorpommern. […]

  • Juni 2022
  • Do. 2
    Hervorgehoben 2. Juni 2022 @ 15:00 - 16:30

    Fotografische Bestände – richtig verpacken und im Notfall behandeln

    Die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn