Vortrag über die Restaurierung des Majolikarings in der Staatsbibliothek Berlin

In der Reihe "Von Restauratoren erforscht", einer öffentlichen Vortragsreihe des Arbeitskreises leitender Restaurator:innen der Staatlichen Museen zu Berlin findet der nächste Vortrag am 08.09.2022 um 18 Uhr statt. Maja Ossig und Melanie Korn, "Wie – das muss geklebt werden?! Die Restaurierung des Majolikarings in der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden" Die Teilnahme ist kostenfrei, […]

Tagung: 850 Jahre St. Godehard in Hildesheim

Für die Kirche St. Godehard in Hildesheim ist 2022 ein ganz besonderes Jahr: Nicht nur feiert das Bistum Hildesheim das 1000-jährige Jubiläum des Amtsantritts von Bischof Godehard, dem Kirchenpatron, sondern […]

Fortbildung: Erhaltung historischer Bodenbeläge

Die Erhaltung und die Instandsetzung historischer Bodenbeläge in Innenbereichen stellen die in der Denkmalpflege aktiven Akteurinnen und Akteure regelmäßig vor große Herausforderungen. Wohl kaum eine Architektur-Oberfläche ist einer so enormen […]

Vortrag: Nanorestore Gele® in der Entfernung von Selbstklebebändern

In der Reihe der Restaurierungskolloquien am Technoseum Mannheim spricht Papierrestauratorin Jennifer Adami B.A. am 22.09.2022 um 18 Uhr über Nanorestore Gele® in der Entfernung von Selbstklebebändern. Die Problematik von Haftklebebändern auf […]

Tagung: Mikrobiologie in Kunst- und Kulturgut

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vom 29. bis 30. September 2022 findet an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Studiengang Restaurierung,  die internationale Tagung „Mikrobiologie in Kunst- und Kulturgut – Gesundheitsgefahren […]