Online-Vortrag: Tauben im Dach

Unter dem Titel "Denk-mal-Nach-mittag" bietet das Bauarchiv Thierhaupten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege regelmäßig am letzten Freitag im Monat Online-Vorträge an. Beginn ist um 14.00 Uhr, die Vorträge sollen 45 […]

Seminar: Historische Profanverglasung

Historische Profanverglasung Einführung in Material und Restaurierung Mangelnde Wertschätzung und Unwissenheit führen im denkmalpflegerischen Alltag oftmals zum Totalverlust historischer Verglasungen. Aus dem unüberlegten Einsatz moderner Industriegläser ergeben sich Detailverluste, die […]

Kolloquium „Neues zum Altmetall – 3″

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir, die Studienrichtung Konservierung und Restaurierung – Metall der Fachhochschule Potsdam,  zum Kolloquium „Neues zum Altmetall – 3“ am Freitag, […]

Vortrag: Suffizienz im Bestand – Langfristige Inwerthaltung gegen die Ressourcenkrise

Ein neuer Vortrag im Rahmen des Forschungs-Mitwochs an der Hochschule der Künste Bern beschäftig sich am 15.03.2023, 17 Uhr mit der langfristigen Inwerthaltung gegen die Ressourcenkrise. In der Ressourcenkrise sind Forderungen nach Effizienz (beispielsweise beim Energieeinsatz), Konsistenz (z.B. durch zirkuläre Stoffkreisläufe) weitgehend unbestritten. Anders verhält es sich mit der dritten, womöglich aber relevantesten Strategie des […]

Kurs: IPM für Museen und historische Gebäude

Die Biologische Beratung GmbH bietet am 16.03.2023 in der Museumslandschaft Kassel den Spezialkurs "IPM für Museen und historische Gebäude" an. Der Spezialkurs hilft bei der Erkennung, Vermeidung und Bekämpfung von Schädlingen. An diesem Tag werden den Teilnehmer:innen die Biologie der wichtigsten Schadorganismen vorgestellt und es können viele Arten lebend beobachtet werden. Zusätzlich werden Schädlinge am […]