• Vortrag: Kunst im Klimastress

    Kunst im Klimastress: ein Forschungsprojekt zur Rettung eines bedeutenden Tafelbildes des 15. Jh. Während die relative Luftfeuchtigkeit in Denkmälern und Kunstwerken hierzulande früher tendenziell zu hoch war, kommt es durch […]

  • Fachseminar: Historisches trifft Materialkunde

    Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V., lädt zum 1. Fachseminar „Historisches trifft Materialkunde“ am 20. und 21. Februar 2024 in Quedlinburg ein. Materialwissenschaftler*innen, Archäolog*innen und Restaurator*innen sowie Expert*innen […]

  • Workshop: Schimmel in Kultureinrichtungen

    Schimmel in Kultureinrichtungen – Prävention, Erkennung und effektive Bekämpfung 27.02.2024 – 1-tägiger Online-Workshop Schimmel in Kultureinrichtungen gehört zu den häufigsten Schäden und ist auch eines der schwerwiegendsten Probleme bei der […]

  • Wissenschaftssofa Cyclo Plasma

    Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik will das Fraunhofer-Zukunftsstiftung das Nachhaltige Sanieren kontaminierter Gebäude voranbringen. Bei einer Online-Veranstaltung, dem »Wissenschaftssofa CycloPlasma«, wird am 07.03.2024 eine Technologie zur Reinigung schadstoffbelasteter Holzkonstruktionen […]

  • Nanorestore®-Workshop Hamburg

    Speicher für Restaurierung und Kommunikation des Denkmalschutzamtes Hamburg , Am Sandtorkai 36a, Kehrwiederstieg, Hamburg, Deutschland

    Die Landesgruppe Hamburg des VDR veranstaltet am 8./9.März 2024 einen Nanorestore®-Workshop in Zusammenarbeit mit der Deffner & Johann GmbH unter Leitung von Yngve Magnusson. Der Workshop richtet sich an Restaurator:innen aller Fachrichtungen.