• Hildesheimer Tag der Restaurierung

    Die Konservierungs- und Restaurierungs-Studiengänge der Fakultät Bauen und Erhalten laden am 06.03.2021 zu ausgewählten Vorträgen ihrer Absolventinnen und Absolventen ein. Die Präsentationen geben spannende Einblicke in die verschiedenen Fach- und […]

  • Themenwoche Kleine Fächer

    Vom 8. bis zum 11. März 2021 bietet die Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung eine digitale Themenwoche zu den Kleinen Fächern an. Die Veranstaltung ist Teil […]

  • Online-Vortrag: Schimmel in Kultureinrichtungen

    In der „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ möchte die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ihre Kompetenzen im Bereich der Bestandserhaltung von Bibliotheks- und Archivgut teilen und durch vielfältige Vorträge ausgewiesener Experten rund um das Thema, Fachleute […]

  • Online-Vortrag: Risikomanagement in der Bestandserhaltung

    In der „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ möchte die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ihre Kompetenzen im Bereich der Bestandserhaltung von Bibliotheks- und Archivgut teilen und durch vielfältige Vorträge ausgewiesener Experten rund um das Thema, Fachleute […]

  • Bewerbungsfrist Hamburger Praxisjahr Restaurierung

    Die Stiftungen Hamburger Museen und das Denkmalschutzamt Hamburg bieten in Kooperation mit freiberuflichen Restaurierungswerkstätten vom 1. September 2021 bis 31. August 2022 voraussichtlich 12 Praktikumsplätze an. Das 12-monatige Vorpraktikum bereitet […]

  • Digitales Treffen der chemischen Sammlungen

    Das Treffen der chemischen Sammlungen am 31.03.2021 dient der Vernetzung und des Austausches der Sammlungen der Chemie im deutschsprachigen Raum. Die Sichtbarkeit und Nutzbarkeit von wissenschaftlichen chemischen Sammlungen an Hochschulen […]