Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Denkmalführung: Ehemalige Synagoge Gronau-Epe
Denkmalführung: Ehemalige Synagoge Gronau-Epe
Denkmalführung: Ehemalige Synagoge Gronau-Epe – ein Bauwerk als Zeugnis am Dienstag, 2. November 2021, 14 Uhr in der ehemaligen Synagoge, Wilhelmstraße 5, Gronau-Epe Weitere Information und Anmeldung: www.lwl-dlbw.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Was erzählt die ehemalige Synagoge heute über das jüdische Leben in Gronau-Epe, den Versuch der Vernichtung und Überschreibung im Nationalsozialismus […]
Vortrag: Restaurierung ist planbar
Vortrag: Restaurierung ist planbar
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 02.11.2021, 17:15 Uhr Sven Taubert, Restaurator Dresden Restaurierung ist planbar. […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Tagung „Restaurierung und Öffentlichkeitsarbeit“
Vom 04. bis 05.11.2021 findet die Herbsttagung des Arbeitskreises Konservierung / Restaurierung im Deutschen Museumsbund statt. Das Thema der Tagung heißt "Hinter den Kulissen oder vor der Kamera? Restaurierung und Öffentlichkeitsarbeit". Restauratoren in Museen üben heute vielfältige Tätigkeiten aus allen Aufgabenbereichen der Museen aus, die dem Klischee vom im Verborgenen wirkenden Experten schon lange […]
ICCROM Lecture Series: Heritage Conservation & Climate Action
ICCROM Lecture Series: Heritage Conservation & Climate Action
ICCROM Lecture Series: Heritage Conservation & Climate Action: Building Synergies for Transformative Change Date: 4 November 2021 Time: 12:00 PM (Rome, Italy) Location: Online Moderator: Rohit Jigyasu, ICCROM Speakers: Ali Raza, Global Coordinator Adaptation and DRR/Senior Advisor Resilience, IUCN Johanna Leissner, Chair EU OMC Group Strengthening Cultural Heritage Resilience for Climate Change, German Research Alliance […]
3 Veranstaltungen,
Kolloquium: Virtuelle Experimente für Kunstobjekte
Die TU-Dresden und die Hochschule für Bildende Künste veranstalten als Abschluss der Projektes "Virtuelle Experimente für Kunstwerke - VirtEx" am 05.11.2021 ein Kolloquium. The project Virtual Experiments for Wooden Artwork – VirtEx at the Technische Universität Dresden will conclude with a final international colloquium at 5 November 2021. It will be held in digital form as […]
Treffen der Landesgruppe Sachsen
Treffen der Landesgruppe Sachsen
Unser Treffen am 28.06.2021 in Dresden im Trompeter war als Einstieg nach Corona doch sehr schön. Wir wollen Sie/Euch nun am 05.11.2021 ab 15.00 Uhr nach Leipzig ins Grassimuseum zu Führungen durch die Dauerausstellung und die Restaurierung durch unseren Kollegen Thomas Andersch einladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bitte bezüglich Corona und besserer […]
2 Veranstaltungen,
Online-Treffen der Fachgruppe Präventive Konservierung
Online-Treffen der Fachgruppe Präventive Konservierung
Liebe Mitglieder der Fachgruppe Präventive Konservierung, am 06.11.2021 wird unsere diesjährige Fachgruppensitzung mit den anstehenden Wahlen zum Sprechergremium stattfinden. Die Sitzung wird coronabedingt virtuell stattfinden und von 16 bis 18 Uhr dauern. Alle, die an der Sitzung und der Wahl teilnehmen möchten, müssen sich bitte bis zum 31.10.2021 unter praeventive-konservierung(at)vdr.restauratoren.de anmelden. Näheres dazu erfahren Sie weiter […]
Vortrag: Die Kunst der Offenheit
Vortrag: Die Kunst der Offenheit
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 06.11.2021, 17:15 Uhr Mechthild Noll-Minor, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege Die […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Gesprächsrunde „Berufsbild Restaurator:in
Gesprächsrunde „Berufsbild Restaurator:in
In der Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung laden die Restauratorinnen Kerstin Jahn und Jana Moczarski am 9.11.2021 von 15:00-16:30 Uhr zur digitalen Gesprächsrunde über zoom ein. Thema ist die Entwicklung des Berufsbildes Restaurator:in in den Fachrichtungen Fotografie, Film, audiovisuelle Medien sowie Grafik, Bibliotheks- und Archivgut. Der VDR ist als Gast mit dabei. Weitere Informationen und Anmeldung: https://janamoczarski.de/bestandserhaltung2021/
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Symposium „Human Anatomical Preparations in Conservation“
International Symposium November 11th and 12th 2021 at Dresden University of Fine Arts (HfBK) Degree Course in Conservation. The aim of the symposium is to examine the current state of anatomical and pathological collections, specifically the human preparations stored and exhibited there. For this purpose, curators, conservators, preparators and historians from numerous European countries will […]
Online-Treffen der Fachgruppe Theorie und Geschichte der Konservierung/Restaurierung
Online-Treffen der Fachgruppe Theorie und Geschichte der Konservierung/Restaurierung
Das Sprecherinnenteam der Fachgruppe Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung lädt am 11.11.2021, um 19:30 Uhr zu einem online-Fachgruppentreffen ein. Folgendes steht auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vortrag Zum Auftakt des Treffens dürfen wir uns auf den Vortrag (20 Min.) von Dipl.-Restauratorin Annett Xenia Schulz freuen, die uns die Ergebnisse ihrer jüngsten Beschäftigung […]
Vortrag: Beneath Wyndham Lewis’s „Praxitella“
Vortrag: Beneath Wyndham Lewis’s „Praxitella“
Vortragsreihe: „A matter of Teamwork” Online / Universität Konstanz, TH Köln, TU Berlin, ausgerichtet vom Graduiertenkolleg „Rahmenwechsel“ sowie der DFG-Forschungsgruppe „Dimensionen der techne in den Künsten“, 04.11.2021–03.02.2022 „A Matter of Teamwork“ Interdisziplinäre Zugänge zu Kunst- und Bildwerken Interdisciplinary Approaches to Works of Art In der im Wintersemester 2021/2022 stattfindenden öffentlichen Vortragsreihe widmen sich […]
2 Veranstaltungen,
Bildgebende Verfahren – Trends und Fallbeispiele
Das 14. konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg findet am 12.11.2021 in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Das Thema heißt "Ich sehe was, was du nicht siehst. Bildgebende Verfahren - Trends und Fallbeispiele zur Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe". Anmeldung bis zum 22.10.2021 möglich.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Führung: Meisterwerke der Möbelkunst in Bruchsal
Führung: Meisterwerke der Möbelkunst in Bruchsal
Die Beletage im Bruchsaler Schloss birgt kostbare Schätze der Möbelkunst, geschaffen von den absoluten Meistern ihres Faches. Restauratorin Annemie Danz und Kunsthistorikerin Merit Kahl der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeigen bei einer außergewöhnlichen Führung am 14. November um 15 Uhr die Details: das Raffinement und die Könnerschaft, die wertvollen Materialien – und bei einigen […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag: Die Kunst der Offenheit und bewussten Zurückhaltung
Vortrag: Die Kunst der Offenheit und bewussten Zurückhaltung
Im Wintersemester 21/22 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 16.11.2021, 17:15 Uhr Mechthild Noll-Minor, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches […]
1 Veranstaltung,
Messe Exponatec und VDR-Messeauftritt
Vom 17.-19.11.2021 trifft sich die Fachwelt wieder in Köln zur 10. Auflage der Messe Exponatec Cologne. Der Verband der Restauratoren ist am Stand A040 in Halle 2.2. mit dabei. Am Freitag, den 19.11. ab 14:30 Uhr laden wir Sie sehr herzlich zur Vortragsreihe "Alarmstufe Rot! Restaurieren im Notfall" ein.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Konferenz: Originalerhalt in Perspektive
Am 23. und 24. November 2021 feiert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Rahmen der internationalen Konferenz „Originalerhalt in Perspektive“ ihr 10-jähriges Bestehen. Expertinnen und Experten aus bedeutenden Archiven und Bibliotheken Europas und Nordamerikas beraten im Auditorium der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel in Berlin Kernfragen des Originalerhalts. Das ausführliche Programm ist […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Online-Vortrag: Rettung des Buzludzha Monumentes
Online-Vortrag: Rettung des Buzludzha Monumentes
Bei den Donnerstagsvorträgen der Berner Fachhochschule geht es am 25.11.2021 um 17 Uhr um das Buzludzha Monument in Bulgarien – Bericht über ein interdisziplinäres Projekt zum Erhalt eines einzigartigen Kulturerbes. Das Buzludzha-Monument wurde 1981 zum Gedenken an den 90. Jahrestag der Bulgarischen Sozialistischen Partei erbaut. Im Innern findet sich eine Vielfalt wertvoller Architekturoberflächen und 1500 qm […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
ONLINE: 18. Mitgliederversammlung VDR
Die 18. Versammlung der VDR-Mitglieder findet am 27.11.2021 digital statt. Präsidium und Geschäftsstelle informieren über die Geschehnisse der letzten beiden Jahre und über künftige Herausforderungen. Im Dialog mit den Mitgliedern wird über anstehende Aktivitäten beraten und abgestimmt. Die offizielle Einladung an die Mitgliedschaft erfolgt fristgerecht per E-Mail und durch Veröffentlichung im Verbandsorgan im internen Mitgliederbereich. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
CALL FOR PAPERS: Fachtagung „… 3, 2, 1! – Großobjekte im Fokus“
Die VDR Fachgruppe Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne (IKKM) plant mit freundlicher Unterstützung des LWL-Industriemuseum - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur am Standort Zeche Zollern in Dortmund vom 19. bis 21. Mai 2022 eine weitere Fachtagung der Tagungsreihe "… 3, 2, 1! - Großobjekte im Fokus". Die 3. Veranstaltung der Reihe mit dem Titel "Technisches Kulturgut […]
Vortrag: Restaurator:innen im Spannungsfeld
Vortrag: Restaurator:innen im Spannungsfeld
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 30.11.2021, 17:15 Uhr Andrea Funk, Staatliche Akademie der Bildenden Künste […]
Online-Vortrag: Werte im Graffiti
Online-Vortrag: Werte im Graffiti
Im Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam findet am 30.11.2021 um 18 Uhr der Gastvortrag "Werte im Graffiti - ist das Kunst oder muss das weg?" von Thomas Korn statt. Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr, jedoch haben wir uns aufgrund der sehr angespannten Corona-Lage entschlossen, diesen Gastvortrag online auf der digitalen Plattform „Teams“ stattfinden zu lassen. […]


Messe Exponatec und VDR-Messeauftritt

Messe Exponatec und VDR-Messeauftritt

Messe Exponatec und VDR-Messeauftritt

ONLINE: 18. Mitgliederversammlung VDR
